Diese Seite stellt die in der Vorlesung 
plattformunabhängige 3D Graphikprogrammierung 
besprochenen Open GL Beispiele zur Verfügung. 
Die Beispiele können einzeln
angeschaut werden.
 1. Beispiel, ein weißes Quadrat vor schwarzen Hintergrund
 2. Beispiel, ein drehendes Quadrat mittels double buffering
 3. Beispiel, verschiedene Grautöne
 4. Beispiel, Polygon
 5. Beispiel, Punkte
 6. Beispiel, Linienmuster
 7. Beispiel, Polygonmuster
 8. Beispiel, Projektion, modelview
 9. Beispiel, 4 Dreiecke mit Transformationen 
 10. Beispiel, 3 Dreiecke mit Drehung und Translation 
 11. Beispiel, 4 verschiedene viewports 
 12. Beispiel,Kugel mit clipping plane 
 13. Beispiel,Sonne und Planet 
 14. Beispiel,Sonne Planet und Mond 
 15. Beispiel,display list 
 16. Beispiel,eigene Buchstaben 
 17. Beispiel,color cube 
 18. Beispiel,Licht 
 19. Beispiel, 2 Lichtquellen 
 20. Beispiel, Licht um den Torus 
 21. Beispiel, 12 Teekannen mit vers. Oberflächen 
 22. Beispiel, Kugelfarbe mit Maus 
 23. Beispiel, Mischfarben 
 24. Beispiel, Mischen und z-Buffer 
 25. Beispiel, Antialiasing zwei Ikosaeder 
 26. Beispiel, Nebel 5 Teekannen 
 27. Beispiel, Pixeldata 3 F 
 28. Beispiel, Eigener Font 
 29. Beispiel, Zoom 
 30. Beispiel, Texture Mapping 
 script 
einzelne Kapitel aus der Vorlesung stehen hier in einer Vorabversion zur Verfügung. 
  Einleitung  
  Einfache graphische Objekte  
  Blickwinkel  
  display lists  
  Farben  
  Licht  
  Mischen  
  Pixel  
  Texture Mapping  
  Frame Buffer  
werden Fehler / Unklarheiten etc. im script gefunden, so bitte ich um  Mitteilung . Hier ist noch eine Seite mit  Papers  
, die sich mit Open GL beschäftigen.
 links 
  Open GL at SGI  
  Open GL at IBM  
  MESA Public domain Open GL  
  Open GL und tcl/tk  
  ein anderer Open GL Kurs  
  noch ein anderer Open GL Kurs  
  Winckler Heidelberg